Aktualisiert: Dienstag, 15.07.2025, 12.25 Uhr
Allgemeine Hinweise:
Hinweis 1:
Wir bieten allen interessierten (Hobby)- Geologinnen und Geologen jeweils vor den Vorträgen Gelegenheit, Fundstücke begutachten zu lassen, Rat und Informationen auszutauschen oder einfach zum Small-Talk. Angedacht ist dazu zunächst eine halbe Stunde vor den Vorträgen, also ab ca. 18.30 Uhr. Die Vorträge beginnen weiterhin um 19.00 Uhr im:
GWG-Treff-PUNKT 53, Dannenbütteler Weg 53, 38518 Gifhorn
Wir sind für Sie, für euch, da und freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen.
Hinweis 2:
Die für den 02.08.2025 geplante Exkursion wird auf den 16.08.2025 verschoben.
Hinweis 3:
Am 06.09.2025 und am 07.09.2025 nimmt die GeoAG mit einem Stand am NaturAktiv-Tag im Mühlenmuseum Gifhorn teil. Dazu brauchen wir noch Anregungen und Hilfe. Bitte, meldet euch bei Rainer.
Hinweis 4:
Wir benötigen für die Werbeveranstaltung der GeoAG am 30.08.2025 während des Dorfmarktes auf dem Hof Lüdde in Gifhorn-Gamsen in der Zeit von ca. 08.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr dringend noch weitere Hilfe beim Auf- und Abbauen und bei der Durchführung. Sofern wir genug Helfer haben, stellen wir uns mit Hilfe eines Standes, Flyern und einer Goldwaschaktion dar. Wir benötigen auch noch Sponsoren für das Waschgold. Bitte, meldet euch bei Klaus unter 017620114860.
Zu allen zeitnah anstehenden Vorträgen, Exkursionen und sonstigen Veranstaltungen erscheinen auf dieser Homepage wie gewohnt weitere Beschreibungen.
Aktuelle Vortrags- und Exkursionsankündigungen:
Beschreibungen der kommenden Vorträge, Exkursionen und Aktionen:
Nächster Vortrag:
14.08.2025, 19.00 Uhr: Das Ordovizium und seine Geschiebe in Niedersachsen: Dr. A. Popp
Ort: GWG-TreffPUNKT 53, Dannenbütteler Weg 53, 38518 Gifhorn
Das Ordovizium folgt vor 485,4 Millionen Jahren auf das Kambrium und ist durch eine Eiszeit und eines der verheerendsten Massensterben der Erdgeschichte vor 443,4 Millionen Jahren, bei dem bis zu 85% aller marinen Arten ausstarben, zum Silur begrenzt. Das vorwiegend milde Treibhausklima im Ordovizium führte zu einer rasanten Entwicklung von Flora und Fauna, brachte schlagartig viele neue Gattungen und Arten hervor. Mit seinen fossilreichen Schichten steht das Ordovizium nur an ganz wenigen Stellen in Deutschland an. In Niedersachsen steht es nicht an der Oberfläche an. Jedoch kommen diese interessanten fossilreichen Gesteine als Gerölle und Geschiebe in Niedersachsen vor und sind so auch in und um Gifhorn zu finden.
Weiterlesen