Aktualisiert: Freitag, 18.04.2025, 16.55 Uhr
Allgemeine Hinweise:
Hinweis 1:
Ab Beginn des Jahres 2025 bieten wir allen Interessierten (Hobby)- Geologen jeweils vor den Vorträgen Gelegenheit, Fundstücke begutachten zu lassen, Rat und Informationen auszutauschen oder einfach nur zum Small-Talk. Angedacht ist dazu zunächst eine halbe Stunde vor den Vorträgen, also ab ca. 18.30 Uhr. Die Vorträge beginnen weiterhin um 19.00 Uhr.
Wir sind für Sie, für euch, da und freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen.
Aktuelle Vortrags- und Exkursionsankündigungen:
Beschreibungen der Vorträge bzw. der Exkursionen:
10.05.2025: Mineraliensammeln im Raum Rottleberode/ Stolberg: Dr. W. Ließmann
Bei Rottleberode wurde bis 1990 Flußspat abgebaut. Auf den Halden und an einem Gangaufschluss bestehen Fundmöglichkeiten für Fluorit, Kupferkies und andere Mineralien. Als weitere Fundstelle soll Auerberg besucht werden, dort können kleine doppelendig ausgebildete Quarzkristalle (Auerberger Diamanten) gefunden werden.
Gemeinsame Veranstaltung mit der VFMG Bezirksgruppe Wolfsburg-Gifhorn
Leitung: Dr. W. Ließmann
Treffpunkt: wird noch festgelegt
Zeit: wird bekannt gegeben
Teilnehmer: max. 20
Anmeldung: erforderlich bis 30. März
Kosten: frei
Anforderung: wetterbedingte Kleidung, festes Schuhwerk, Hammer, Rucksack, recht steiles Gelände!
12.06.2025: Der Kalibergbau in Ehmen: Th. Finkeldey
Im Landkreis Gifhorn, zu Zeiten vor der Gebietsreform 1972, wurde auf den Bergwerken Beienrode und Ehmen Kalisalz als Düngemittel und für die chemische Industrie, sowie Steinsalz als Speisesalz abgebaut.
Die Salzförderung in Ehmen erfolgte von 1904 bis 1925. 100 Jahre nach der Stilllegung werden nun erneut Erkundungsarbeiten an den Schächten Einigkeit I und Einigkeit II durchgeführt. Ziel ist allerdings nicht eine erneute Salzförderung oder Gewinnung von Lithium, sondern die sogenannte „dauerhafte Verwahrung des Grubengebäudes“, also Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden an der Erdoberfläche.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist wie immer frei, Spenden sind willkommen.
Weiterlesen