Archäologische Arbeitsgemeinschaft gräbt in Steinhorst: Mittelalterliche Gerberei entdeckt

Die Grabungsfläche von oben (Foto: A. Kusmin / Archäologische Arbeitsgemeinschaft).

Bei den Untersuchungen auf dem Areal des zukünftigen EDEKA-Marktes in Steinhorst machten die Mitglieder der Archäologischen Arbeitsgemeinschaft Gifhorn eine bemerkenswerte Entdeckung: Kurz vor dem vorläufigen Abschluss der Grabungen kamen die Überreste einer mittelalterlichen Gerberei zum Vorschein. Die Archäologen haben einen rund 1,30 x 1,0 m großen Holzkasten gefunden, dessen Hölzer aufgrund feuchter Bedingungen weitgehend erhalten geblieben sind. In der Verfüllung lagen neben Keramikscherben, Holzstückchen und Eicheln auch Lederreste und Tierknochen. Weiterlesen

Keine Exkursionen im Jahr 2021

Liebe Mitglieder des Museums- und Heimatvereins,

aufgrund der Corona-Pandemie können 2021 leider keine Exkursionen stattfinden. Auch wenn gemeinsame Busexkursionen theoretisch wieder möglich wären, erscheint uns das Risiko möglicher Infektionen zu hoch. Wann und in welcher Form wieder gemeinsame Veranstaltungen möglich sind, können wir derzeit auch nicht sagen. Der Vorstand und Beirat denken zusammen über alternative Veranstaltungsformate nach und werden rechtzeitig über die weiteren Planungen informieren. Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute!

Das Scheibenkreuz von Rade ist zurück!

Das Scheibenkreuz von Rade ist zurück – als originalgetreue Kopie an leicht verändertem Standort, um künftige Beschädigungen durch den Autoverkehr zu vermeiden. Das „neue“ Denkmal wurde von Landrat Dr. Andreas Ebel den Bürgerinnen und Bürgern offiziell übergeben. „Gut, dass das Scheibenkreuz an einem etwas ruhigeren Ort in Rade aufgestellt werden konnte. An dieser Stelle können Geschichtsinteressierte in die Vergangenheit abtauchen. Ich bedanke mich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass ein Stück Geschichte erhalten bleibt“, hebt Landrat Dr. Andreas Ebel die Arbeit der Beteiligten hervor.

Das Scheibenkreuz steht jetzt vor dem Friedhof in Rade (von links: Heinz Gabriel, Jörg Bialas, Dr. Andreas Ebel, Wilfried Korth, Dr. Ingo Eichfeld, Barbara Bergau vom MHV).

Weiterlesen

Gifhorner Museen im Internet

Da wir aufgrund der Corona-Krise nicht in die Museen können, kommen die Musen eben zu uns – über das Internet! Das Historische Museum Schloss Gifhorn bietet allen Interessierten einen virtuellen Rundgang über Youtube an.

Auch die aktuelle Sonderausstellung des Schulmuseums in Steinhorst „Koedukation gemeinsam/getrennt“ kann ab sofort online besucht werden.

BINGO!-Umweltstiftung und Bürgerstiftung Wittingen fördern Projekt der Kreisarchäologie & Archäologischen Arbeitsgemeinschaft

Das Scheibenkreuz befindet sich in der Restaurierung.

Bei einem Unfall im Sommer 2018 war das Scheibenkreuz von Rade, ein spätmittelalterliches Denkmal, stark beschädigt worden. Der Unfallverursacher hat sich nicht gemeldet. Die Kreis- und Stadtarchäologie Gifhorn und die Archäologische Arbeitsgemeinschaft im Museums- und Heimatverein Gifhorn e.V. haben Mittel eingeworben, um das Scheibenkreuz bei der auf Steinrestaurierung spezialisierten Firma Schmalstieg in Burgwedel wiederherstellen zu lassen. Zusätzlich soll eine Kopie angefertigt werden. Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung (NBU) fördert das Projekt mit einem Betrag von rund 7.700 Euro. Weitere 1.000 Euro steuert die Bürgerstiftung Wittingen bei. 

Weiterlesen