Sonderausstellung im Historischen Museum Schloss Gifhorn
Carl Friedrich Gauß (geb. am 30.04.1777 Braunschweig, gest. am 23.02.1855 in Göttingen) zählt zu den größten Wissenschaftlern aller Zeiten. Seine Forschungen auf den Gebieten der Astronomie, Mathematik, Geodäsie und Physik waren von bahnbrechender Bedeutung und sind bis heute Grundlage zahlreicher Errungenschaften in Naturwissenschaft und Technik.
Vor rund 200 Jahren erhielt Gauß von König Georg IV. den Auftrag zu einer Gradmessung von Göttingen nach Hamburg. Die Arbeiten sollten zur Bestimmung der exakten Erdgestalt beitragen. Diese Vermessung wurde 1828 auf das gesamte Königreich Hannover ausgedehnt. Die Vermessung erfolgte mit Hilfe der Triangulation, einer Dreiecksvermessung. Gauß‘ Entwicklung des Heliotrops ermöglichte es, mit Hilfe von Sonnenstrahlen die Messpunkte sehr exakt anzuvisieren.

Mit dieser Königlich Hannoverschen Landesvermessung wurde die Basis für eine genaue Kartographie für Handel und Verkehr geschaffen. Die Arbeiten waren somit insbesondere für die auszubauende Infrastruktur von großer Bedeutung.
Auf dem Gebiet des heutigen Landkreises Gifhorn fand die Vermessung der hiesigen Allerniederung mit weiteren Messpunkten im Landkreis im Jahr 1830 statt. Der bedeutendste Vermessungspunkt im Landkreis Gifhorn liegt auf dem Wohlenberg bei Leiferde. Auch hierauf wird in der Sonderausstellung eingegangen.
In seinem 170. Todesjahr geht die Sonderausstellung auf das universelle Schaffen von Gauß ein und nimmt dabei auch den Menschen Gauß in den Blick mit den mannigfaltigen Netzwerken und Beziehungen des Gelehrten. Auch persönliche Gegenstände von Gauß wie z. B. sein persönliches Siegel sind in der Sonderausstellung zu sehen. Der Titel der Ausstellung kennzeichnet das Wirken von Gauß.

Hier finden Sie eine Übersicht zum Begleitprogramm zur Sonderausstellung.
Das vollständige Begleitprogramm können Sie dem folgenden Link entnehmen:
https://www.museen-gifhorn.de/aktuell/mir-zur-freude-euch-zum-nutzen-gauss-wirken-fuer-diewissenschaft/
Hallo liebe Leute!!