Die bekannte Vortragsreihe „Archäologie im Landkreis Gifhorn und Umgebung“ startet in eine neue Runde! Aus Anlass des 50jährigen Bestehens der Archäologischen Arbeitsgemeinschaft beginnt die Veranstaltung mit einem besonderen Highlight – mit einem Vortrag über Gold! Am Dienstag, den 14. Oktober 2025, ist der Niedersächsische Landesarchäologe Dr. Henning Haßmann vom Landesamt für Denkmalpflege in Gifhorn zu Gast. Im Rittersaal des Schlosses berichtet Dr. Haßmann über eine der spektakulärsten archäologischen Neuentdeckungen in Niedersachsen überhaupt. Der Vortrag wird auch im Internet übertragen (siehe unten).

Bei systematischen archäologischen Untersuchungen vor dem Bau der „Nordeuropäischen Erdgasleitung“ wurde 2011 im niedersächsischen Gessel bei Syke einer der umfangreichsten prähistorischen Goldhorte Mitteleuropas entdeckt und im Block geborgen. Dank der computertomographischen Durchleuchtung des Sedimentblocks ist die exakte Anordnung der Goldartefakte in dem kompakt niedergelegten Ensemble präzise dokumentiert. Die Dokumentation der Befundsituation und die Freilegung erfolgte unter Laborbedingungen. Der bronzezeitliche Hort im Gesamtgewicht von 1,7 kg enthält eine Fibel, zwei Armringe und 114 Spiralringen unterschiedlicher Größe, viele von ihnen sind girlandenartig zu Ketten verbundenen. Oberhalb des Goldensembles lag ein Bündel aus sechs Bronzenadeln mit hervorragend erhaltener Leinenumwicklung. Der Fundkomplex wird in seiner regionalen bronzezeitlichen Fundlandschaft sowie vor dem Hintergrund überregionaler Verbindungen kontextualisiert. Grundlage sind Vergleiche anhand der Zusammensetzung des Fundkomplexes sowie morphologische Betrachtungen einzelner Objekte und erste materialanalytische Bestimmungen des Goldes. Die sichere Überlieferungslage trägt zum besseren Verständnis der Niederlegung, der rituellen Landschaft sowie der Austauschprozesse in der Bronzezeit bei.
Weitere Vorträge finden am 11. November in Wasbüttel, am 9. Dezember in Brome, am 13. Januar 2026 in Gifhorn und am 10. Februar 2026 in Hankensbüttel statt. Der Eintritt zu den Vorträgen, die von der Kreis- und Stadtarchäologie Gifhorn in Zusammenarbeit mit der Archäologischen Arbeitsgemeinschaft im Museums- und Heimatvereins Gifhorn e.V. organisiert werden, ist wie immer frei.
Link zur Online-Teilnahme:
https://us06web.zoom.us/j/88299451313?pwd=aVIsbA86I5DfkFUPAZsBkgA3nqhyY5.1
Meeting-ID: 882 9945 1313
Kenncode: 378927